<H1> Navigation </H1> |
<H1> Navigation </H1> |
<H1> Home </H1> |
<H1> 12. Europa-Rede der Konrad-Adenauer-Stiftung </H1> |
<H1> Hans Pleschinski empfängt den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung </H1> |
<H1> Der 9. November. Gedenken, Schicksal und Verantwortung . </H1> |
<H1> Hoffen auf die Weltgemeinschaft </H1> |
<H1> Studie zu den erforderlichen Rahmenbedingungen für die Industrie </H1> |
<H2> Unser Auftrag </H2> |
<H2> Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung </H2> |
<H2> Aktuelle Publikationen </H2> |
<H2> Veranstaltungen </H2> |
<H2> Mediathek </H2> |
<H2> In den sozialen Medien </H2> |
<H2> Themen </H2> |
<H2> Teilen </H2> |
<H2> Newsletter </H2> |
<H3>
</H3> |
<H3>
</H3> |
<H3>
</H3> |
<H3> Jüdisches Leben und Kampf gegen Antisemitismus </H3> |
<H3> Strong Cities 2030 </H3> |
<H3> 10 Jahre Arabischer Frühling </H3> |
<H3> Deutschland. Das nächste Kapitel </H3> |
<H3> Künstliche Intelligenz </H3> |
<H3> Alle Themen </H3> |
<H4> Sicherheit </H4> |
<H4> Innovation </H4> |
<H4> Repräsentation und Partizipation </H4> |
<H5> Mehr erfahren </H5> |
<H5> Mehr erfahren </H5> |
<H5> Mehr erfahren </H5> |
<H5> Mehr erfahren </H5> |
<H5> Mehr erfahren </H5> |
<H5> Mehr über uns </H5> |
<H5> Das 21. Jahrhundert wird das Jahrhundert Europas sein </H5> |
<H5> Die außenpolitische Bilanz der polnischen Regierung unter Führung der PiS </H5> |
<H5> Peru: Die ersten hundert Tage von Staatspräsident Pedro Castillo </H5> |
<H5> Lokalwahlen in Südafrika 2021 </H5> |
<H5> Botschaften der Freiheit </H5> |
<H5> Berliner Rechtspolitische Konferenz </H5> |
<H5> Klimadiskussionen vor und jenseits der COP26 </H5> |
<H5> Wissenschaftliche Politikberatung </H5> |
<H5> Kommunalwahlen in Nordmazedonien </H5> |
<H5> Russlands Ansätze und Aktivitäten in der Entwicklungspolitik </H5> |
<H5> Alle Publikationen </H5> |
<H5> #IKPK21 - Stabile Mitte, fragile Wählerschaft </H5> |
<H5> #IKPK21 - Stabile Mitte, fragile Wählerschaft </H5> |
<H5> European Data Summit 2021 </H5> |
<H5> European Data Summit 2021 </H5> |
<H5> Hatespeech </H5> |
<H5> Hatespeech </H5> |
<H5> Alle Veranstaltungen </H5> |
<H5> Was Lukaschenko macht, ist ein Stresstest für Europa </H5> |
<H5> Jetzt lesen </H5> |
<H5> Highlights der F.A.Z.-KAS-Debatte in Erfurt </H5> |
<H5> Jetzt lesen </H5> |
<H5> KAS ehrt Barrie Kosky als maßgeblichen Theater- und Opernregisseur der Gegenwart </H5> |
<H5> Prof. Dr. Norbert Lammert mit Anmerkungen zur Bundestagswahl 2021 </H5> |
<H5> Jetzt lesen </H5> |
<H5> "Da ist ja geradezu ein Tsunami durch die Partei gefahren." </H5> |
<H5> Jetzt lesen </H5> |
<H5> Achenbach Buschhütten erhalten 2021 den "Preis Soziale Marktwirtschaft“ </H5> |
<H5> Jetzt lesen </H5> |
<H5> Stipendiaten & Bewerber </H5> |
<H5> Informationen zum Stipendium </H5> |
<H5> Pressebereich </H5> |
<H5> Zum Pressebereich </H5> |
<H5> Wissenschaftler & Forscher </H5> |
<H5> Zum Archiv </H5> |
<H5> Schüler & Studierende </H5> |
<H5> Zum Adenauer Campus </H5> |
<H5> Jetzt abonnieren </H5> |
<H6> Hauptmenü </H6> |
<H6> Charles Michel, der Präsident des Europäischen Rates, sprach am 9. November zur Idee und zur Lage Europas. </H6> |
<H6> Mit seinen Botschaften von einer positiv besetzten europäischen und deutschen Geschichte bedankte er sich für den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung. </H6> |
<H6> Der 9. November steht gleich für mehrere historische Daten, die tief im kollektiven Gedächtnis der Deutschen verankert sind. </H6> |
<H6> Deutschland und Europa müssen zur Wahrung ihrer Interessen aus dem Windschatten der USA treten und die angekündigte Übernahme von mehr Verantwortung in die Tat umsetzen. </H6> |
<H6> Warum verwenden die Unternehmen grünen Wasserstoff allenfalls in Pilotanlagen? Was sind die Hürden für ein flächendeckendes Ausrollen der Wasserstoff-Technologie in der Industrie? </H6> |
<H6> Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, hielt die zwölfte Europa-Rede der Konrad-Adenauer-Stiftung </H6> |
<H6> Ohne normativen Kompass </H6> |
<H6> Von einer Krise zur nächsten mit nüchterner Bilanz </H6> |
<H6> ANC verliert erstmals absolute Mehrheit – Kleine Parteien legen zu </H6> |
<H6> Hans Pleschinski empfängt den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung </H6> |
<H6> "Der Greta-Effekt und die Gerichtsbarkeit. Judizialisierung des Klimaschutzes – Ausweg oder Irrweg?" </H6> |
<H6> Die 76. Generalversammlung und die Sitzungen des Sicherheitsrates zeigen: Beharrlichkeit zahlt sich aus </H6> |
<H6> Erfahrungen aus der Corona-Pandemie </H6> |
<H6> Erdrutschsieg der VMRO-DPMNE </H6> |
<H6> Zwischen Entwicklungshilfe und Interessenvertretung </H6> |
<H6>
Hybrider Kongress
</H6> |
<H6>
Hybrider Kongress
</H6> |
<H6>
Ready For Competition?
</H6> |
<H6>
Ready For Competition?
</H6> |
<H6>
Verbale Gewalt gegen Frauen im Netz
</H6> |
<H6>
Verbale Gewalt gegen Frauen im Netz
</H6> |
<H6> Für die EU ist die Situation an der belarussischen Grenze eine Herausforderung. Das spannungsreiche Verhältnis zwischen Warschau und Brüssel macht eine Lösung nicht einfacher. </H6> |
<H6> Renommierte Gäste diskutierten Fragen zum außenpolitischen Selbstverständnis und zur globalen Handlungsfähigkeit Europas. </H6> |
<H6> Kosky vermeidet das modische Spektakel und setzt modernes, relevantes Musiktheater souverän dagegen. </H6> |
<H6> Herausforderungen für die Christdemokratie in Deutschland und Impulse zu den wichtigsten Aufgaben, die die kommende Bundesregierung in Angriff nehmen muss. </H6> |
<H6> Norbert Lammert mahnt seine Partei, die anstehenden Personal- und Richtungsfragen mit Sorgfalt zu behandeln. Für Armin Laschet hat er ein Lob übrig. </H6> |
<H6> Achenbach Buschhütten – vorbildliche Sozialpartner, die „die Digitalisierungsprozesse in der Industrie gemeinsam und zukunftsfähig gestalten“. </H6> |
<H6> Unser Auftrag </H6> |
<H6> Kontakt </H6> |
<H6> Weitere Angebote der Stiftung </H6> |
Social
Social Data
Cost and overhead previously rendered this semi-public form of communication unfeasible.
But advances in social networking technology from 2004-2010 has made broader concepts of sharing possible.